Bericht über die Sitzung des Stadtrates Münstermaifeld vom 06.02.2020

Weiterlesen ...

Bericht über die Sitzung des Stadtrates Münstermaifeld vom 12.12.2019

Weiterlesen ...

Bericht über die Sitzung des Stadtrates Münstermaifeld vom 05.09.2019

Top-Nr.:  1 Einwohnerfragestunde

Top-Nr.:  2

Machbarkeitsstudie Gärtnerei HeinzDas Gremium nimmt die vorgestellte Rahmenplanung zur Kenntnis.


Top-Nr.:  3 Konzeption zur Belebung der Innenstadt

Das Gremium nimmt Kenntnis.


Top-Nr.:  4 Bildung eines Wahlvorstandes für die Ermittlung des Ergebnisses der Wahl des ehrenamtlichen Ortsvorstehers/ der ehrenamtlichen Ortsvorsteherin des Ortsbezirkes Keldung und des / der ehrenamtlichen stellvertretenden Ortsvorstehers/in

Das Gremium wählt einstimmig folgende Personen in den Wahlvorstand:
1.: Claudia Schäfer
2.: Paulina Zentner


Top-Nr.:  5 Wahl der Ortsvorsteherin / des Ortsvorstehers des Ortsbezirks Keldung: Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt

Das Gremium wählt Herr Klaus Müller zum Ortsvorsteher des Ortsbezirks Keldung.


Top-Nr.:  6 Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers des Ortsbezirks Keldung

Das Gremium wählt zum 1. stellvertretenden Ortsvorsteher Wolfgang Pinger und Thorsten Hirt zum 2. stellvertretender Ortsvorsteher.


Top-Nr.:  7 Vergabe städtebaulicher Planungsleistungen für den Bereich "Pilliger Heck"

Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt.


Top-Nr.:  8 Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt der stellvertretenden Ortsvorsteher/innen

Das Gremium nimmt Kenntnis


Top-Nr.:  9 Abbruch eines bestehenden Wohnhauses und Errichtung  eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Gemarkung Münstermaifeld, Flur 10, Nr. 1420/673 und Nr. 1421/673


Etwaige Anträge:
Die Franktionsgemeinschaft Grüne/ödp stellt den Antrag auf Vertagung des Tagesordnungspunktes.
Abstimmungsergebnis: 4 ja, 1 Enthaltung, 13 Nein
Der Antrag wurde somit mehrheitlich abgelehnt.
Abweichender Beschluss:
Das Gremium erteilt mit 13 Ja-Stimmen, vier nein Stimmen und einer Enthaltung das Einvernehmen gemäß § 36 BauGB zum Abbruch
des bestehenden Wohnhauses und anschließender Errichtung eines Einfamilienwohnhauses auf den Grundstücken Gemarkung Münstermaifeld, Flur 10, Nr. 1420/673 und Nr. 1421/673.
Zudem erteilt das Gremium aufgrund der nach der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses erfolgten Gespräche mit der Antragstellerin und dem Architekten das Einvernehmen gemäß § 15 der Satzung über die Erhaltung und Gestaltung von Bau und sonstigen Anlagen in der Stadt Münstermaifeld bezüglich dem Einbau von Dachflächenfenstern bei der Errichtung eines Einfamilienwohnhauses auf den Grundstücken Gemarkung Münstermaifeld, Flur 10, Nr. 1420/673 und Nr. 1421/673, da ein besonderer, begründeter Einzelfall für eine Ausnahme und Befreiung von § 7 der Satzung gemäß § 16 der Satzung gesehen wird.
Gegenüber der Sitzung der vorgenannten Ausschüsse wird nicht mehr über anthrazitfarbene Betondachsteine und die Anbringung einer Solaranlage entschieden, da die Antragstellerin in den o.g. Gesprächen auf beides verzichtet hat. Die Dacheindeckung erfolgt nun in schieferfarbigen Kunstschiefer. Das mittlere Fenster im Erdgeschoss in der Nord-Ost-Ansicht wird von der Bauherrin weggelassen.


Top-Nr.:  10 Vergabe der Planungsleistungen für die Dorfmoderation in den Ortsbezirken Metternich und Mörz

Das Gremium beschließt einstimmig, die Planungsleistungen für die Dorfmoderation in den Stadtteilen Metternich und Mörz an das Planungsbüro Stadt, Land, Plus aus Boppard zu vergeben.


Top-Nr.:  11 Annahme sowie die Einwerbung von Spenden / Sponsoringleistungen

Beschlussvorschlag:
Das Gremium beschließt einstimmig, die Annahme sowie die Einwerbung der aufgeführten Spende.

Betrag  in EUR Zweck
1.000,00 Spende für die Freizeitgestaltung des Jugendtreffs


Top-Nr.:  12 Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2019 der Stadt Münstermaifeld

Auf Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses und des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses beschließt der Stadtrat einstimmig die 1. Nachtragshaushaltssatzung
der Stadt Münstermaifeld für das Jahr 2019.


Top-Nr.:  13 Mitteilungen und Beantwortung von evtl. schriftlichen Anfragen

Top-Nr.:  14 Ehrungen

Das Gremium berät und beschließt über Ehrungen.

Tagesordnung Stadtrat Münstermaifeld 17.10.2019

Sitzung des Stadtrates Münstermaifeld

Am Donnerstag, 17.10.2019, findet um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, in Münstermaifeld eine Sitzung des Stadtrates Münstermaifeld mit folgender
Tagesordnung statt:

Öffentlicher Teil:
1) Einwohnerfragestunde
2) Machbarkeitsstudie Gärtnerei Heinz
3) Konzeption zur Belebung der Innenstadt
4) 1. Änderung des Bebauungsplanes „An den Gärten"
5) Antrag der Fraktion „Pro Münstermaifeld“ auf Änderung der Hauptsatzung
6) Vergabe von Freischneidearbeiten an Windschutzstreifen nach Preisanfrage
7) Antrag auf Befestigung einer Schotterfläche vor dem Anwesen „Römergraben 14"
8) Annahme sowie die Einwerbung von Spenden / Sponsoringleistungen
9) Mitteilungen und Beantwortung von evtl. schriftlichen Anfragen

Im Anschluss an den öffentlichen Teil findet ein nicht öffentlicher Teil statt.

Münstermaifeld, 17. Oktober 2019
Stadt Münstermaifeld
CLAUDIA SCHNEIDER
Stadtbürgermeisterin

Einwohnerfragestunde

Im Rahmen der Sitzung des Stadtrates Münstermaifeld am 17.10.2019 im Sitzungssaal des Rathauses in Münstermaifeld findet unter Tagesordnungspunkt 1) eine Einwohnerfragestunde statt.
Die Einwohnerfragestunde soll allen Einwohnern des Gemeindegebietes die Gelegenheit geben, Fragen aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung zu stellen, sowie Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Fragen sollen der Stadtbürgermeisterin nach Möglichkeit drei Tage vor der Sitzung schriftlich zugeleitet werden.
Fragen, Anregungen und Vorschläge sollen kurzgefasst sein und einschließlich ihrer Begründung die Dauer von drei Minuten nicht überschreiten.
Eine Beschlussfassung für die Beantwortung der Fragen oder über die inhaltliche Behandlung vorgetragener Anregungen und Vorschläge findet im Rahmen der Einwohnerfragestunde nicht statt.

Ich würde mich über eine zahlreiche Beteiligung der Einwohner freuen.

Bericht über die Sitzung des Stadtrates Münstermaifeld vom 11.07.2019

Top-Nr.: 1 Einwohnerfragestunde

Top-Nr.: 2 Machbarkeitsstudie "Altes Feuerwehrgerätehaus" (Jugendtreff/ Bauhof)

Das Gremium nimmt Kenntnis.


Top-Nr.: 3 Parkplatz Bornstraße und Petersplatz

Das Gremium nimmt Kenntnis.


Top-Nr.: 4 Gestaltungssatzung für die Stadt Münstermaifeld

Der Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt.


Top-Nr.: 5 Anträge der Fraktionen „Pro Münstermaifeld“ und der Fraktionsgemeinschaft Grüne/ÖDP auf Änderung der Hauptsatzung/Ausschüsse

Das Gremium beschließt einstimmig auf Empfehlung des HFA + BPUA die in der Anlage beigefügte Neufassung der Hauptsatzung.


Top-Nr.: 6 Bildung eines Wahlvorstandes für die Ermittlung des Ergebnisses der Wahl des ehrenamtlichen Ortsvorstehers/ der ehrenamtlichen Ortsvorsteherin der Ortsbezirke Keldung und Metternich und des/der ehrenamtlichen stellvertretenden Ortsvorstehers/in

Das Gremium wählt einstimmig folgende Personen in den Wahlvorstand:
1.: Andreas Zentner
2.: Claudia Schäfer


Top-Nr.: 7 Wahl der Ortsvorsteherin / des Ortsvorstehers des Ortsbezirks Keldung Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt

Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt.


Top-Nr.: 8 Wahl der Ortsvorsteherin / des Ortsvorstehers des Ortsbezirks Metternich Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt

Das Gremium wählt Herrn Uwe Krause zum Ortsvorsteher des Ortsbezirks Metternich worden ist.


Top-Nr.: 9 Wahl der stellvertretenden Ortsvorsteher der Ortsbezirke Keldung und Metternich

Das Gremium wählt Ralf Eberz zum 1. stellvertretenden Ortsvorsteher und zum 2. stellvertretender Ortsvorsteher: Andreas
Münch des Ortsbezirks Metternich.
Die Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers des Ortsbezirks
Keldung wurde vertagt.


Top-Nr.: 10 Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt der stellvertretenden Ortsvorsteher/innen

Top-Nr.: 11 Bildung der Ausschüsse

Das Gremium nimmt Kenntnis.


Top-Nr.:  12 Bildung des Ausschusses für Demographie, Gesundheit  und Soziales

a) Festlegung der Anzahl der Ausschussmitglieder und der Aufgaben
b) Wahl der Ausschussmitglieder und Stellvertreter
Das Gremium beschließt einstimmig die Beschlüsse zu TOP 13 „Bildung des Ausschusses für Kultur und Sport, Frauen, Jugend und Soziales“ vom 13.06.2019 aufzuheben.
Es wird einstimmig mit zwei Enthaltungen ein Ausschuss für Demographie, Gesundheit und Soziales mit sieben Mitgliedern zuzüglich des Vorsitzenden mit den sich aus dem Sachverhalt ergebenden Aufgaben gebildet.
Es werden einstimmig folgende Mitglieder und Stellvertreter in den Ausschuss für Demographie, Gesundheit und Soziales gewählt:

Mitglieder / Stellvertreter
1. Dirk Fust / Gerhard Raspiller, Andrea Durben
2. Claudia Schäfer / Kurt Becker, Ralf Eberz
3. Nicole Hammerschmidt / Anja Meichsner, Lorenzo Eberhardt
4. Erich Krämer / Sabine Einig, Carmen Hahn
5. Paulina Zentner / Michaela Gasber, Christian Berens
6. Christine Lang / Hermann Heidger, Nadine Kräber
7. Sabrina Kühn / Alexandra Ritter, Susanne Schaefer


Top-Nr.:13 Bildung des Rechnungsprüfungsausschusses

a) Festlegung der Anzahl der Ausschussmitglieder
b) Wahl der Ausschussmitglieder und Stellvertreter
Das Gremium beschließt einstimmig die Beschlüsse zu TOP 14  „Bildung des Rechnungsprüfungsausschusses“ vom 13.06.2019 aufzuheben. Das Gremium bildet einen Rechnungsprüfungsaus schuss mit sieben Mitgliedern.
Das Gremium wählt einstimmig folgende Mitglieder und Stellvertreter in den Rechnungsprüfungsausschuss:

Mitglieder / Stellvertreter
1. Ralf Eberz / Andrea Durben, Kurt Becker
2. Gerhard Raspiller / Dirk Fust, Claudia Schäfer
3. Klaus-Josef Adams / Lorenzo Eberhardt, Nicole Hammerschmidt
4. Katja Liesenfeld / Andreas Zentner, Uwe Berens
5. Mechthild Wilhelm / Erich Krämer, Konrad Einig
6. Rainer Hilgert / Martina Kolbinger, Manuela Bork
7. David Weidung / Achim Weidung, Robert Ritter


Top-Nr.:  14 Förderprogramm "100 öffentliche Trinkwasserspender für Rheinland-Pfalz"

Auf Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses und des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses beschließt der Stadtrat einstimmig auf Grund der defizitären Haushaltslage auf die Stellung eines Förderantrages für einen öffentlichen Trinkwasserspender in Münstermaifeld zu verzichten.


Top-Nr.: 15 Ausbau eines Wirtschaftsweges in Münstermaifeld Lasserg (Weg Rüben)

Der Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt.


Top-Nr.: 16 Beschaffung einer neuen Buswartehalle für die Kurfürst-Balduin-Straße

Entgegen der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses und des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses lehnt der Stadtrat mit vier Ja-Stimmen, sechs Nein-Stimmen und vier Enthaltungen  ab, in der Kurfürst- Balduin- Straße in Münstermaifeld einen Fahrgastunterstand aufzustellen.


Top-Nr.: 17 Bankettregulierungsarbeiten im Bereich der Stadt Münstermaifeld

Auf Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses und des Bau-,
Planungs- und Umweltausschusses beschließt der Stadtrat einstimmig, die Durchführung der Bankettregulierungsarbeiten, die
im Rahmen der Preisanfrage von der Fa. Seul-Agrarservice, Monreal, zum Preis von 2.880,00 EUR angeboten wurden, zu beauftragen. Die Koordination erfolgt hierbei durch die Stadtbürgermeisterin in Abstimmung mit der Verbandsgemeindeverwaltung.


Top-Nr.: 18 Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2019 der Stadt Münstermaifeld

Der Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt.


Top-Nr.: 19 Annahme sowie die Einwerbung von Spenden / Sponsoringleistungen

Das Gremium beschließt einstimmig, die Annahme sowie die Einwerbung der aufgeführten Spende.

Betrag in EUR Zweck
406,68 Spende für die Anschaffung von Funkgeräten für das Freibad der Stadt Münstermaifeld


Top-Nr.: 20 Antrag der Fraktionsgemeinschaft "Grüne / ÖDP" auf Änderung der Hauptsatzung / Geschäftsordnung

Das Gremium beschließt mit elf Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und zwei Enthaltungen, dass die Sitzungsvorlagen des öffentlichen Teils im Stadtbüro während der Öffnungszeiten ausgelegt werden und am Sitzungstag in der jeweiligen Sitzung zur Verfügung gestellt werden. Die Kopien der Sitzungsunterlagen werden
im Stadtbüro entsprechend angefertigt.


Top-Nr.: 21 Festlegung der Aufgaben des Ausschusses für Tourismus, Kultur und Stadtmarketing

Das Gremium beschließt einstimmig die Festlegung genannten Aufgaben.


Top-Nr.: 22 Mitteilungen und Beantwortung von evtl. schriftlichen

Anfragen


Top-Nr.: 23 Grundstücksangelegenheiten

Das Gremium berät und beschließt über Grundstücksangelegenheiten.
Wir benutzen Cookies
Wir schützen Ihre Privatsphäre! Wir möchten Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis bieten. Dafür nutzen wir Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie Ihre (anonymisierte) IP-Adresse oder Browserinformationen. Wir werten die Ergebnisse aus, um unsere Webseite anzupassen. Das kann uns auch helfen, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen. Da uns Ihre Privatsphäre wichtig ist, fragen wir Sie zuvor jedoch um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Selbstverständlich können Sie jederzeit Ihre Entscheidung zurückziehen oder ändern.