Münstermaifeld nimmt Abschied von ihrem Ehrenbürger Peter Weidung.

Weiterlesen ...

Wir sind stolz auf unseren Goldjungen Robert Heinichen


Wer sich stets so bodenständig und bescheiden im Alltag verhält, aber so viel Souveränität und Talent in seinen sportlichen Leistungen zeigt, der ist aus dem Stoff gemacht, aus dem Helden und Legenden geschmiedet werden.

Weiterlesen ...

Metallbau Büchel-Schwaab

An den Gärten 5, 56294 Münstermaifeld

call 40 02605 / 84 74 30 fax 40 02605 /
email 40 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! globe 40 www.buechel-schwaab.de

Liste der Firmen und Gewerbebetriebe der Stadt Münstermaifeld (mit Stadtteilen)

Die ersten Einträge sind nun wieder online!

Für die kostenlose Eintragung Ihrer Firma - Ihres Unternehmens - Ihrer Ferienwohnung können Sie sich mit dem unten verlinkten Formular anmelden.
Bitte laden Sie sich diese Datenschutzerklärung runter, füllen Sie am PC (oder nach nach Ausdruck manuell) aus und senden Sie auf den beschriebenen Wegen zur Stadt zurück.

Wir werden Ihre Daten dann zeitnah kostenlos in unserem Firmenverzeichnis veröffentlichen!

Sie haben jederzeit das Recht der der Veröffentlichung Ihrer Daten im Internet oder der Löschung Ihrer daten gemäß der Datenschutzverordnung zu widersprechen.
Hierzu bitte einfach eine Kurze Mail!

Datenschutzerklärung bitte hier klicken

Danke liebe St. Martine


In diesem Jahr, hatten wir eine ganz besonders bezaubernde St. Martine aus Mertloch in Münstermaifeld. Fleißig teilte sie die über 200 Martinsbrezeln an die Kinder mit ihren Laternen in Münstermaifeld aus.

Weiterlesen ...

Wir haben eine Partnerstadt!


Ein Wochenende, welches unvergessen bleibt.
Les-Pavillons-sous-Bois und Münstermaifeld sind nun durch das Unterzeichnen eines Gelöbnisses Städtepartner.

Weiterlesen ...

Sportkegler Münstermaifeld im SWR

Im Laufe der Sendung "Kaffee oder Tee" des SWR wird am 12.11.2018 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Bericht über die SK Münstermaifeld gesendet.

 

Top-Nr.: 1

Einwohnerfragestunde

Den Einwohnern wurde die Gelegenheit gegeben über Angelegenheiten des örtlichen Bereiches Fragen zu stellen.

Top-Nr.: 2

Machbarkeitsstudie zur Nutzung des Geländes der ehemaligen "Gärtnerei Heinz"


Das Gremium beauftragt auf Empfehlung des Bau- Umwelt- und Planungsausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses die Verwaltung, zur städtebaulichen Neuordnung des Bereichs der ehemaligen Gärtnerei Heinz mit dem Umfeld des Eulenturms und dem Bereich um die Straßenzüge „Wallgraben“ und „An der Lauffenburg“ eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben. Der Beauftragung soll eine öffentliche Ausschreibung vorangehen, bei der die Bewerber insbesondere nach dem Grad ihrer Erfahrungen in vergleichbaren Projekten ausgewählt werden. Die Beauftragung soll durch Beschluss des Stadtrates erfolgen.

Top-Nr.: 3

Überarbeitung der bestehenden Gestaltungssatzung


Das Gremium beschließt einstimmig, auf Empfehlung des Bau- Umwelt- und Planungsausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses ein geeignetes Fachbüro mit der Überarbeitung der bestehenden Gestaltungssatzung auf der Grundlage der Erfahrungen der bisherigen Satzung zu beauftragen. Im Zuge der Überarbeitung sollen die Anleitungen der Gestaltungsfibel als Vorgabe für städtebauliche Vorgaben dienen.

Die Verwaltung wird beauftragt, für eine Vergabe des Auftrages eine öffentliche Ausschreibung durchzuführen. Die Prüfung der Eignung der Bewerber und die Auftragsvergabe sollen vom Stadtrat vorgenommen werden.

Top-Nr.: 4

Konzeption zur nachhaltigen Belebung des Ortskernes


Das Gremium beauftragt die Verwaltung einstimmig, zur Vergabe eines Auftrages zur Erarbeitung einer „Konzeption zur nachhaltigen Belebung des Ortskernes“ eine öffentliche Ausschreibung durchzuführen, um entsprechende geeignete Bewerber und Dienstleister zu finden. Die Auswahl der Bewerber soll insbesondere danach erfolgen, welche Erfahrungen sie aus anderen Projekten vergleichbarer Art haben. Die Konzeption soll sich insbesondere auf folgende Bereiche beziehen:

Bushalteplatz

Öffentliche Toiletten

Parkordnung Münsterplatz

Erhaltung / Stärkung des Jugendtreffs bzw. eines Platzes für die Jugend

Proaktives Leerstandsmanagement Unter- und Obertorstraße

Erlebbarkeit der Stadtmauer

Die Auswahl der Bewerber nimmt der Stadtrat vor und entscheidet dann über die Auftragsvergabe.

Top-Nr.: 5

Neugestaltung "Schweiz"


Das Gremium begrüßt die Investitionsabsichten und erklärt sich einstimmig bereit, auf Empfehlung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses, zwei Modernisierungsvereinbarungen entsprechend den maßgeblichen städtischen Richtlinien abzuschließen. Herr Stadtplaner Sommer und die Verwaltung werden gebeten, entsprechende Verträge zu erarbeiten. Eine entsprechende Ordnungsmaßnahmenvereinbarung soll nach dem Termin mit der ADD im Stadtrat beraten werden.

Top-Nr.: 6

Nutzungskonzeption "Petersplatz mit Feuerwehrgebäude"


Das Gremium beauftragt die Verwaltung einstimmig, bei 4 Enthaltungen, die städtebaulichen Planungsleistungen zur Umgestaltung des „Petersplatzes mit dem alten Feuerwehrgerätehaus“ öffentlich auszuschreiben. Die Auftragsvergabe sollte an einen geeigneten Bieter gehen, der auf entsprechende Referenzen verweisen kann und bereits über konzeptionelle Gedanken zur Neugestaltung und zur Beteiligung der davon betroffenen Einwohner und Einwohnergruppen verfügt. Über die Vergabe des Planungsauftrages soll auf Empfehlung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses, der Stadtrat der Stadt Münstermaifeld entscheiden.

Bei der Konzeption soll insbesondere Folgendes berücksichtigt werden:

Die Fläche an sich soll zur Nutzung als Parkplatz und für Veranstaltungen (wie Kirmes) erhalten bleiben.

Das Feuerwehrhaus soll bestehen bleiben.

Prüfung, ob öffentliche Toiletten möglich sind.

Top-Nr.: 7

Neufestsetzung der Gebühren für Rasengräber


Das Gremium beschließt einstimmig, die Gebühr für Rasengräber mit Platte auf 750,00 EUR festzulegen. In den Gebühren, ist die Beschaffung und die Verlegung der Namensplatte durch die Stadt Münstermaifeld enthalten. Die Verwaltung wird gebeten, die Friedhofsgebührensatzung entsprechend zu ändern.

Top-Nr.: 8

Neuausrichtung der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz


Das Gremium beschießt einstimmig auf Empfehlung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses, auf eine Selbstvermarktung des gemeindeeigenen Holzes zu verzichten.

Top-Nr.: 9

Dorfmoderation in den beiden Stadtteilen Metternich und Mörz als Maßnahme der Dorferneuerung

Das Gremium beschließt einstimmig auf Empfehlung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses, beim Ministerium des Inneren und für Sport einen Antrag auf Förderung einer Dorfmoderation für die Stadtteile Metternich und Mörz im Jahr 2019 außerhalb der Anerkennung als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt zu stellen.

Top-Nr.: 10

Anfrage zu einer Nutzungsgestattung einer städtischen Freifläche

Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt.

Top-Nr.: 11

Antrag des Fördervereins Synagoge Münstermaifeld e.V. auf Verlegung von "Stolpersteinen" zum Gedenken an die jüdischen Opfer im Nationalsozialismus

Das Gremium stimmt dem Antrag des Fördervereins Synagoge Münstermaifeld e.V. einstimmig zu. Auch der Verlegung von zukünftig angedachten Stolpersteinen wird zugestimmt, sofern das Einverständnis der Hauseigentümer vorliegt. Für die Stadt sollen dabei keine Kosten entstehen.

Top-Nr.: 12

Wahl von Personen in die Vorschlagsliste für Schöffen

Das Gremium wählt Edmund Flöck in die Vorschlagsliste Schöffen.

Top-Nr.: 13

Annahme sowie die Einwerbung von Spenden / Sponsoringleistungen

Das Gremium beschließt einstimmig, die Annahme sowie die Einwerbung der nachfolgend aufgeführten Spenden.

Betrag in EUR

Zweck

500,00

Spende für das Heimatmuseum

1.400,00

Spende für die Anschaffung von Tempolimit Tafeln für die Stadt und die Ortsteile“

600,00

Spende für die Veranstaltung „Schromb macht Spaß“

3.040,84

Spende für das Cusanus Denkmal

Top-Nr.: 14

Mitteilungen und Beantwortung von evtl. schriftlichen Anfragen

Top-Nr.: 15

Grundstücksangelegenheiten

Das Gremium berät und beschließt über Grundstücksangelegenheiten

Top-Nr.: 16

Abschluss eines Pachtvertrages

Das Gremium berät und beschließt über einen Pachtvertrag.

Top-Nr.: 17

Mitteilungen und Beantwortung von evtl. schriftlichen Anfragen

Stadtbürgermeisterin Claudia Schneider befindet sich vom 08.08. bis einschließlich 21.08.2016 in Urlaub. Sie wird in dieser Zeit durch den 1.Beigeordneten Bernd Halfen Tel. 02605/4456 vertreten.

Das für den 18.06.2016 vorgesehene Sommerfest im Erlebnisbad ist wegen der schlechten Witterung auf den 02.07.2016 verschoben.

Grußwort unseres Stadtbürgermeisters


Liebe Besucherin, lieber Besucher,

ich begrüße Sie auf der Homepage der Stadt Münstermaifeld mit ihren Stadtteilen Keldung, Küttig, Lasserg, Metternich und Mörz.

Münstermaifeld ist eine kleine und historisch bedeutende Stadt auf der Moselhöhe, dem fruchtbaren Maifeld, zwischen den nahe gelegenen Städten Mayen und Koblenz. Es gibt eine gut entwickelte Infrastruktur für alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch für unsere Gäste des Fahrrad, Wander oder Kulzturtourismus in der Nähe von Mosel und Rhein.

weiterlesen

Wir benutzen Cookies
Wir schützen Ihre Privatsphäre! Wir möchten Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis bieten. Dafür nutzen wir Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie Ihre (anonymisierte) IP-Adresse oder Browserinformationen. Wir werten die Ergebnisse aus, um unsere Webseite anzupassen. Das kann uns auch helfen, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen. Da uns Ihre Privatsphäre wichtig ist, fragen wir Sie zuvor jedoch um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Selbstverständlich können Sie jederzeit Ihre Entscheidung zurückziehen oder ändern.